Zöliakie Symptome betreffen nicht nur Magen und Darm

Dr. med Petra Zantl
Dr. med Petra Zantl
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Konstanz
Mehr von Dr. med Petra Zantl

Wenn es um Zöliakie Symptome geht, denken viele erstmal an Magen und Darm – und tatsächlich sind wiederkehrende Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall Anzeichen von Glutenunverträglichkeit. Zöliakie kann sich aber auch ganz anders äußern: Versteckte Zöliakie Symptome reichen von Müdigkeit über Osteoporose bis hin zu Zahnschmelzdefekten. Auf wie unterschiedliche Weise sich das „Chamäleon der Gastroenterologie“ äußern kann, erklärt Dr. med. Petra Zantl, Fachärztin für Allgemeinmedizin. 

Gibt es typische Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit?

„Am bekanntesten sind sicher die Zöliakie Symptome, die den Magen-Darm-Trakt betreffen. Zu derartigen Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit zählen beispielsweise Bauchschmerzen, Blähungen und ein vorgewölbter Bauch, aber auch Verstopfung oder Durchfälle, nach dem Verzehr glutenhaltiger Speisen. Aber längst nicht alle Betroffenen haben so offensichtliche Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit: 80 bis 90 Prozent haben untypische, kaum wahrnehmbare oder gar keine Zöliakie Symptome1.  In der Medizin bezeichnen wir die Zöliakie daher auch oft als „Chamäleon der Gastroenterologie“. 
 


1  https://www.dzg-online.de/was-ist-zoeliakie (Aufgerufen am 27.03.2025)

Was sind die Ursachen für Zöliakie Symptome?

Bei der Autoimmunerkrankung Zöliakie reagieren die körpereigenen Abwehrkräfte überempfindlich auf den Nahrungsbestandteil Gluten. Das löst eine Entzündung der Dünndarmschleimhaut aus. Diese Dünndarmschädigung kann sich - wie erwähnt - durch Zöliakie Symptome von Magen und Darm zeigen – aber auch durch Mangelerscheinungen. Denn normalerweise nehmen wir über die Dünndarmschleimhaut Nährstoffe, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine auf. Die geschädigte Dünndarmschleimhaut bei einer unbehandelten Zöliakie kann das nicht in vollem Umfang leisten. 

Was sind versteckte Zöliakie Symptome?

Versteckte Zöliakie Symptome sind daher beispielsweise auch Eisenmangel oder Vitamin B12 Mangel. Diese Mikronährstoffe brauchen wir zur Bildung der roten Blutkörperchen, die Sauerstoff für die Energiegewinnung in unsere Zellen transportieren. Auch Müdigkeit, Erschöpfung oder Leistungsschwäche sind daher Zöliakie Symptome, ebenso wie Kopfschmerzen oder  Depressionen. Über den Dünndarm nehmen wir normalerweise auch Calcium auf, das wir insbesondere für starke Zähne und Knochen benötigen. Auch Zahnschmelzeffekte oder die besser als Knochenschwund bekannte Osteoporose können deshalb Anzeichen einer Glutenunverträglichkeit sein. 

Was tun bei Verdacht auf Zöliakie Symptome?

Wie ein echtes Chamäleon, lässt sich die Zöliakie oft nur schwierig erkennen: Sogar erhöhte Leberwerte, Gelenkbeschwerden oder das begleitende Auftreten anderer Autoimmunerkrankungen können Glutenintoleranz Symptome sein. Hinzu kommt, dass eine Zöliakie in jedem Lebensalter erstmalig auftreten kann. Wer den Verdacht hat, dass die eigenen Beschwerden im Zusammenhang mit dem Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel stehen, kann zur Orientierung den Symptomtest auf gutsense machen. Ob es wirklich Zöliakie Symptome sind, wenn die Symptome auf Zöliakie hindeuten, klärt dann der Besuch in der Arztpraxis: Nur hier kann die Diagnose zuverlässig gestellt oder ausgeschlossen werden. Wichtig ist allerdings, dass Betroffene vor der ärztlichen Untersuchung weiter glutenhaltig essen, damit die Untersuchungsergebnisse aussagekräftig sind.

Fazit: Das Chamäleon Zöliakie kann sich über Beschwerden in Magen und Darm bemerkbar machen – aber auch durch versteckte Zöliakie Symptome. Klarheit schafft der Besuch in der hausärztlichen Praxis.“

Das könnte Dich interessieren: